Exposition von Verbrauchern
Lebensmittelkontakt-Materialien (FCM)
Epoxide werden in der Schutzbeschichtung von Lebensmittel- und Getränkedosen verwendet. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBL bzw. EFSA) hat sehr niedrige spezifische Migrationsgrenzwerte (SLM) für BPA festgelegt: 0,05 mg BPA pro kg Lebensmittel. Der neue SLM wurde in einer neuen Verordnung über Lacke und Beschichtungen veröffentlicht, die die Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, ändert und seit dem 6. September 2018 gilt.
Als vorübergehende tolerierbare tägliche Aufnahme wurde im Jahr 2015 ein Grenzwert von 4 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag festgelegt, der derzeit von der EFSA einer Neubewertung unterzogen wird. Ergebnisse dieser Neubewertung werden für 2020 erwartet.
Das CEF-Gremium der Agentur[1] – das Gremium für Lebensmittelkontaktmaterialien, Enzyme, Aromen und Verarbeitungshilfsstoffe – kam 2015 zu dem Schluss, dass BPA kein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellt, da die derzeitige Exposition gegenüber dem chemischen Stoff zu gering ist, um Schäden zu verursachen:
- Gegenwärtig liegt die Exposition deutlich unter der tolerierbaren Tagesdosis von 4 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Dies gilt auch für Schwangere und für ältere Menschen.
- Die aggregierte Exposition gegenüber BPA aus Lebensmitteln, Spielzeug, Staub, Kosmetika und Thermopapier liegt ebenfalls unter der tolerierbaren Tagesdosis von 4 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.
- Eine Person mit einem Gewicht von 60 kg müsste 300 Liter Wasser aus PC-Flaschen trinken, um die Sicherheitsgrenze zu erreichen. Daher ist eine Aufnahme oberhalb der Sicherheitsgrenze für BPA ganz klar unmöglich[2].
[1] CEF-Gremium Wissenschaftliches Gutachten über die Risiken für die öffentliche Gesundheit im Zusammenhang mit dem Vorkommen von Bisphenol A (BPA) in Lebensmitteln
20 Experten von Universitäten/Behörden für:
- Risikoabschätzung
- Toxikologie
- Stoffwechsel
- Exposition
- Epidemiologie
Und zusätzliche Arbeitsgruppen zu:
- BPA-Toxikologie (28 Mitglieder)
- BPA-Exposition (14 Mitglieder)
[2] Abschließende Stellungnahme der EFSA vom 21.01.2015, Seite 23, basierend auf der durchschnittlichen Migration in PC-Wasserkühlern: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2015.3978/epdf
Verwendung durch Verbraucher
Epoxidharze werden bei einer Vielzahl von Heimwerker- und Bastelarbeiten verwendet, wie Schmuck und Kunsthandwerk, Möbelbau und Bodenbeschichtung für Garagen, um nur einige Beispiele zu nennen. Spezialverpackungen werden für den Privatverbrauch vertrieben, die aus 2-Komponenten-Kartuschen mit statischen Mischern am vorderen Ende bestehen.
Privatverbraucher sollten die Anleitungen sorgfältig lesen und sich an die Anweisungen für eine sichere Handhabung halten.
BADGE
Andere Epoxidbausteine
Exposition von Verbrauchern
Humanes Biomonitoring